Das gelingt aber nur, wenn vorher die Paketlisten mit “apt-get update” aktualisiert wurden. Ein erfolgreiches Upgrade ist von aktuellen Paketlisten abhängig. Deshalb ist vorher immer ein “apt-get update” erforderlich. In der Regel führt man beide Kommandos gemeinsam oder nacheinander aus. Ein Raspberry Pi, der einfach nur eine Aufgabe erfüllen soll und nicht direkt mit dem Internet verbunden ist (hinter einem Router), braucht im Prinzip kein Update. In so einem Fall wäre ein Update sogar kontraproduktiv, weil eine Fehlfunktion durch ein unüberlegtes Update wahrscheinlicher ist. Anders sieht es bei einem Raspberry Pi aus, der als Router oder Gateway dient.
- Umgekehrt entfernt “dist-upgrade” auch alte Pakete, zu denen keine Abhängigkeiten mehr bestehen.
- In Paketquellen befinden sich Listen, in denen die Versionen und Abhängigkeiten der Pakete verzeichnet sind.
- Auf einem System, dass man ständig benutzt, macht das automatisierte Aktualisieren Sinn.
- Unternehmen, die MOVEit Transfer verwenden, sollten betroffene Systeme sofort aktualisieren.
Microsoft bietet auf seiner Seite einen Check an, wo Sie testen können, ob Ihr PC die nötige Ausstattung mitbringt. Der Test ist im Vorfeld unbedingt empfehlenswert, um Probleme zu vermeiden, die durch die Hardware entstehen könnten.
Kein Grund zur Sorge – hierdurch entstehen natürlich keine zusätzlichen Kosten für Sie. Windows ist so konfiguriert, dass keine kernel32.dll microsoft Updates heruntergeladen werden, solange Sie sich in einem kostenpflichtigen Netzwerk aufhalten.
Aktuelle Artikel
Microsoft selbst rät allerdings zu warten, bis man automatisch für die Installation freigeschaltet ist. B. Wenn die Aktualisierungsfehler auch in anderen Netzwerken bestehen bleiben, deinstallieren Sie Bitdefender und installieren Sie es erneut. Zum Problem…alle Sicherheitssoftware Antivirus Firewall usw.
Der HP Tune-up Leistungsprüfung wird in einem neuen Fenster geöffnet. Die HP Tune-up Leistungsprüfung analysiert und optimiert Ihren PC, um Probleme wie das Einfrieren des Systems zu beheben und die Leistung zu verbessern.
Klicken Nächste und folgen Sie dem Assistenten bis zum Abschluss. Wenn Sie weitere Informationen benötigen und die installierten Treiberdateien anzeigen möchten, klicken Sie auf Fahrerdetails. Ein weitere Grund, auf “dist-upgrade” zu verzichten, ist bei kritischen Systemen, bei denen es auf Verfügbarkeit ankommt. Hier will man Änderungen an den Abhängigkeiten eigentlich vermeiden. Mit einem “upgrade” bekommt man trotzdem alle wichtigen Fixes. Ausgenommen bei Paketen, die von geänderten Abhängigkeiten betroffen sind. Das heißt, dass ein einfaches “upgrade” ein System unter Umständen nicht auf den aktuellen Stand bringt, weil eben keine Pakete installiert oder entfernt werden.
Denn jede Unterversion wird jeweils nur für 18 Monate unterstützt. Doch aktuell ist sie noch auf fast 30 Prozent aller PCs im Einsatz. Das liegt daran, dass Windows seit der Version 7 bei der Installation eine Partition “System-reserviert” anlegt. Auf dieser Partition wird ein Notfall-Windows (Windows PE) installiert mit dem man den abgesicherten Modus starten oder Reparaturen ausführen kann.